Speaking Performance

Debriefing Methode: Warum ist die Reflexion so wichtig?

Lesezeit: 4 min

Kennst du das? Du beendest ein Projekt und musstest feststellen, dass du oder das Team den gleichen Fehler wie bei einem vorangegangenen gemacht habt. Einfach dumm gelaufen oder hättest du bzw. ihr das auch verhindern können? Wir sagen, auf jeden Fall. Mit der Debriefing Methode gelingt es Fehler, die einmal passiert sind, nicht zu wiederholen, sondern im Gegenteil, diese sinnvoll zu nutzen. Das effektive Debriefing kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, darunter bei der Luftstreitkraft oder bei Sportteams.

Was ist die Debriefing Methode, was sind ihre Vorteile und wie ist der Ablauf eines strategischen Debriefings? Lerne durch Tobias Beck, wie ihr ab jetzt jedes Projekt erfolgreich abschließt und Fehler zur Weiterentwicklung nutzt.

Was ist die Debriefing Methode?

Jedes Projekt startet meist mit einem ausführlichen Briefing. Ganz normal. Aber wie oft beendest du ein Projekt mit einem Debriefing? Kaum oder vielleicht noch nie? Das sollte sich ab jetzt schnell ändern, denn die Debriefing Methode ist ein kraftvolles und wertvolles Tool, um bessere Ergebnisse und Erfolge zu erzielen, Selbsterkenntnisse zu gewinnen und die eigenen Fertigkeiten zu optimieren.

Bei der Debriefing Methode handelt es sich einfach ausgedrückt um eine Nachbesprechung, wenn ein Projekt beendet wurde. Es handelt sich also um das gemeinsame Nachbereiten einer Zusammenarbeit, bei der die Erfahrungen und Ereignisse analysiert werden, um aus den Erkenntnissen Optimierungsmaßnahmen für die nächsten Kollaborationen abzuleiten. Daher ist die Debriefing-Methode auch ein wichtiger Bestandteil der Speaking Performance Ausbildung.

Konkret ist das Debriefing eine Workshop-Methode, die sowohl als Teamreflexion als auch als Selbstreflexion dienen kann. Du musst also für die Debriefing Methode nicht zwangsläufig in einem Team arbeiten. Auch als Selbstständiger kannst du mit der Debriefing Methode deine Projekte optimieren.

Das magische Debriefing Template:
  • Was ist passiert?
  • Beschreibung des Erlebten
  • Was ist noch passiert?
  • Was steckt dahinter?
  • Wie fühlst du dich jetzt damit?
  • Stabilisierung der individuellen Gefühlsebenen
  • Warum ist es passiert?
  • Was würde sich als Einzelperson oder was würde die Gruppe beim nächsten Mal anders machen?
  • Erkenntnisse in das Leben implementieren. Was machst du jetzt damit?

Welche Vorteile hat die Nachbesprechung?

Ist ein Projekt beendet, ganz gleich, ob positiv oder nicht, ist die Debriefing Methode ein hervorragendes Werkzeug, eine Rückschau zu halten und einen sinnvollen Schlussstrich zu ziehen. Die Erkenntnisse, die beim Debriefing gewonnen werden, helfen, gemachte Fehler ans Tageslicht zu holen, um sie zukünftig zu vermeiden. Debriefing verbessert die Kommunikation in einem Team und fördert das Selbstverständnis. Die Nachbesprechung legt zudem das Fundament, um aus Rückschlägen zu lernen und zu erkennen, dass man zu jedem Zeitpunkt, durch die Gestaltung neuer Maßnahmen, die Richtung ändern kann. Mit der Debriefing Methode wird die Handlungsfähigkeit und die Selbstwirksamkeit gestärkt.

Was bewirkt die Debriefing Methode noch?
  • Steigerung der Leistung, Produktivität und Motivation
  • Verbesserte Qualität
  • Einfachere Bewältigung von komplexen Aufgaben oder Projekten
  • Aufbau von Resilienz und Abbau von Stress
  • Transparenz
  • Mehr Spaß, Gelassenheit und Energie

Du willst dein Leben positiv verändern? Erlebe die Tobias Beck Tour live und starte richtig durch!

Wie funktioniert die Debriefing Methode?

Grundsätzlich gliedert sich die Debriefing Methode in drei Teile:

  1. Die Bestandsaufnahme mit der Frage: Was ist passiert?
  2. Die Analyse mit der Frage: Warum ist es passiert?
  3. Der Transfer mit der Frage: Wie lassen sich die Bereiche auf Grundlage der Erkenntnisse optimieren?

Wichtig beim Debriefing ist es zu verstehen, dass es hierbei weder um Schuldzuweisungen noch um eine positive oder negative Beurteilung geht. Die Debriefing Methode baut auf der sachlichen Ebene auf, damit die gewonnenen Informationen auch zielführend genutzt werden können.

Die Nachbesprechung im Team sollte nach dem Projekt an einem festen Termin stattfinden. Ein Moderator, idealerweise der Projektleiter, führt durch den Ablauf und kommuniziert in einer kurzen Einleitung die Grundregeln des Debriefings.

Danach haben die Teilnehmenden innerhalb einer konstruktiven und wertschätzenden Kommunikation die Möglichkeit nacheinander ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Erlebnisse in Bezug auf ein bestimmtes Thema, das der Moderator festlegt, mit der Gruppe zu teilen. Die Ergebnisse werden visuell auf einer Flipchart oder einem Whiteboard festgehalten.

Im Anschluss folgt die Analyse der Ergebnisse durch Diskussion und Interpretation. Ziel ist es, zu schauen, was positiv lief, wo Optimierungspotenzial besteht und warum etwas nicht zufriedenstellend war. Die Rückschlüsse aus diesem Teil der Debriefing Methode legen die Grundlage für den nächsten Schritt: die Gestaltung konkreter Maßnahmen.

Denn letztlich nützen jede noch so gute Bestandsaufnahme und Analyse nichts, wenn daraus keine Handlungen erfolgen, die zukünftige Projekte erfolgreicher machen. Bei der Bestimmung von Maßnahmen des Debriefings ist es essenziell, die Umsetzung mit Zuständigkeiten und Deadlines zu fixen. Nur so wird aus einer guten Theorie die beste Praxis.

Wie baust du ein Debriefing auf?

Folgende Punkte helfen dabei, die richtigen Rahmenbedingungen für ein Debriefing zu setzen:

  • Setze einen Termin und einen Zeitrahmen für das Debriefing fest.
  • Reserviere einen separaten Raum und schaffe eine positive und offene Atmosphäre.
  • Stelle Tools, wie Whiteboards oder Flipcharts, bereit.
  • Lade alle Projektbeteiligten persönlich dazu ein.
  • Bereite einen Fragebogen vor, den Teammitglieder im Vorfeld ausfüllen sollen.
  • Lege eine Agenda fest und versende sie wenige Tage vor dem Termin.
  • Setze klare Regeln für die Nachbesprechung.
  • Strukturiere das Debriefing entsprechend der drei Teile.
  • Lass ein Protokoll führen.
  • Halte alle Ergebnisse und Maßnahmen schriftlich fest.

Selbst wenn das Debriefing nicht gleich beim ersten Mal klappt – gib der Methode Zeit, sich zu etablieren. Nach und nach entwickelt sich daraus ein effektives Tool, um Projekte nachhaltiger und deutlich schneller zum Erfolg zu führen. Du kannst die Debriefing Methode im Übrigen auch hervorragend für deine Vorträge und Seminare nutzen, um deine Performance-Skills nachhaltig und langfristig zu verbessern.