Speaking Performance

Zooming-In Methode – Geschichten erzählen, die wirklich im Kopf bleiben

Lesezeit: 4 min

Der wesentliche Unterschied zwischen Emotionen und Vernunft besteht darin, dass Emotionen zum Handeln bewegen, während Vernunft zu Schlussfolgerungen führt.“ – Donald Calne (Neurowissenschaftler)

Du kannst eine Geschichte auf zweierlei Arten und Weisen erzählen. Auf einer sehr sachlichen und nüchternen oder einer emotionsgeladenen und Gänsehaut erzeugenden Ebene. Sicher musst du hier nicht lange raten, um herauszufinden, mit welcher du dein Publikum wirklich erreichst.

Wer eine Geschichte so erzählen kann, dass seine Zuhörer emotional komplett mitgerissen werden, kann Welten bewegen. Emotionales Storytelling gilt als die Königsdisziplin der Kommunikation – und es kann erlernt werden. Die wohl effektivste Technik, die du für die Kunst von emotionalen Reden nutzen kannst, ist die Zooming-In Methode.

Du willst wissen, was die Zooming-In Methode ist, welche Vorteile Emotionen in Reden haben und wie du Zooming-In anwendest? Dann ist der nachfolgende Beitrag genau das Richtige für dich.

Was ist Zooming-In?

Viele Speaker begehen den Fehler, möglichst viel Wissen in ihre Performance zu packen. Sicher gehört der Wissenstransfer zu jedem Fachvortrag oder jeder Keynote dazu. Jedoch geht es vor allem darum, nackte Fakten so zu verpacken, dass sie von den Teilnehmenden an deiner Veranstaltung leicht zu konsumieren, zu verarbeiten und im Langzeitgedächtnis abspeicherbar sind. Ziel einer jeden Performance ist es, „Aha-Erlebnisse“ zu kreieren. Und das gelingt, kaum überraschend, mit echten Emotionen. Emotionen sind der Schlüssel für deine Rede. Der Gänsehautfaktor macht den Unterschied zwischen einem guten Vortrag und einem mitreißenden, bewegenden und unwiderstehlichen Vortrag.

Die Zooming-In Methode ist deine Geheimwaffe, um echte Emotionen beim Publikum zu erzeugen. Denn nur, wenn du selbst für dein Thema brennst, wird diese Leidenschaft bei deinem Zuhörer ankommen.

Stell Dir die Zooming-In Methode wie folgt vor: Du hast eine Kamera. Auf dieser Kamera sitzt ein Objektiv. Mit diesem kannst du nun ganz langsam in ein Bild hineinzoomen. Zoome so lange in dieses Bild oder Ereignis hinein, bis du etwas fühlst. Genau das ist der Kern deiner Geschichte. Denn wenn du nichts fühlst, wird dein Publikum auch nichts fühlen. Im Umkehrschluss: Bekommst du Gänsehaut, während du deine Geschichte erzählst, werden auch deine Zuhörer Gänsehaut bekommen, weil sie die Emotionen genauso fühlen werden wie du.

Genau das macht die Zooming-In Methode möglich.

Warum ist die Zooming-In Methode so wichtig?

Das Internet bietet uns für alle erdenklichen Themen Content. Pures Wissen holst du dir heute mit ein paar Klicks einfach und umsonst selbst ab. Und das bedarf nicht einmal einen großen Aufwand. Aber das Erzählen von Geschichten, das Erzeugen von Emotionen und diese einzigartigen Gänsehautmomente sind das, was wir heute wirklich brauchen.

Vergiss nicht, dass die meisten Menschen jeden Tag auf allen Kanälen ständig und unaufhörlich mit Botschaften in allen erdenklichen Formaten konfrontiert werden. Das hat letztlich dazu geführt, dass unsere Gehirne heute konsequent filtern. Vieles von dem, was wir nicht direkt verstehen und uns nicht anspricht, nehmen wir nicht mehr wahr. Du musst also den Kopf strecken, um aus der Masse herauszustechen. Hier kommt der Zooming-In Methode ihre Bedeutsamkeit zu.

  • Geschichten helfen uns, die Welt zu verstehen. Das war schon immer so, denke hier an Fabeln oder Märchen. Sie lösen beim Gegenüber Kopfkino aus.
  • Die mit der Zooming-In Methode erzeugten Gefühlen werden ganz automatisch mit eigenen Erfahrungen verknüpft. Der Zuhörende kann sich mit der Geschichte identifizieren.
  • Je stärker das Gefühl, desto länger bleibt eine Geschichte letztlich auch in Erinnerung.
  • Mit der Zooming-In Methode fällt es Zuhörern leichter, komplexe Sachverhalte zu verstehen. 
  • Trockene Daten und Fakten lassen sich mit der Zooming-In Methode effektiver aufnehmen, verarbeiten und abspeichern.
  • Geschichten, die mit der Zooming-In Methode erzählt werden, führen zu „Aha-Momenten“, Perspektivwechseln, Inspiration und Entscheidungen.

Merke: Wenn du keine Gänsehaut kreierst, dann kann deine Story beim Gegenüber auch nicht ankommen. Wenn du bei deinem „Warum“ keine Emotionen fühlst und dich in diese nicht hineinversetzen kannst, wirst du deine Teilnehmenden nicht auf eine emotionale Reise mitnehmen können. Und dann brauchst du diese Geschichte auch nicht zu erzählen.

Wenn es aber dein Traum ist, deine Story mit der Welt zu teilen, deine Stimme zu erheben und Menschen auf Ihrem Weg zu unterstützen, stell dir die Frage: Bist du jetzt bereit für die Zooming-In Methode?

Wie funktioniert Zooming-In?

Um die Zooming-In Methode zu erklären, hilft dir das folgende Bild. Stell dir bitte bildlich die folgenden Begriffe vor, bei denen wir immer eine Ebene tiefer gehen:

  • Weltraum
  • Europa
  • Großbritannien 
  • Schottland
  • Eine Klippe in Schottland
  • Eine Klippe in Schottland mit einem kleinen windschiefen Holzhaus
  • Eine Klippe in Schottland mit einem kleinen windschiefen Holzhaus und einem Schornstein nach oben
  • Eine Klippe in Schottland mit einem kleinen windschiefen Holzhaus und einem Schornstein nach oben und wenn du durch den Schornstein guckst, siehst du einen Kamin.
  • Eine Klippe in Schottland mit einem kleinen windschiefen Holzhaus und einem Schornstein nach oben und wenn du durch den Schornstein guckst, siehst du einen Kamin, vor dem eine Katzenmama gerade Katzenbabys bekommen hat und das eine kleine Katzenbaby noch ganz tapsig und wacklig auf den Beinen die Zitze der Mutter sucht, um den ersten Tropfen Nahrung und damit das Leben in sich aufzunehmen.

Das ist die Zooming-In Methode. Du zoomst so lange vom Großen zum Kleinen, bis du zum Kern der Emotion vorgedrungen bist.

Tipp: In einer seiner Podcastfolgen zeigt dir Tobias Beck live den Unterschied zwischen einer Geschichte mit und einer Geschichte ohne die Zooming-In Methode. Hör doch mal rein!

Tipps für die Zooming-In Methode

  • Halte, was du versprichst und befriedige die emotionalen Bedürfnisse deines Publikums mit der Zooming-In Methode.
  • Dein „Warum“ ist der Dreh- und Angelpunkt deiner Geschichte. Hier setzt du das Zooming-In an.
  • Verpacke einen Konflikt in deinen Vortrag und zeige mit der Zooming-In Methode, wie du ihn gelöst hast.
  • Orientiere dich an den Herausforderungen deiner Zielgruppe. Sie müssen sich mit der Geschichte identifizieren können.
  • Halte deine Story kurzweilig.
  • Das Ende der Geschichte ist ein Happy End – ganz gleich, wie dieses bei dir aussehen mag. 

Viel Spaß beim selbst Ausprobieren!