Du konntest mit deiner Bewerbung überzeugen und nun steht das Vorstellungsgespräch an. Jetzt ist es wichtig, dass du dich von deiner besten Seite zeigst, um ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch zu führen. Wir zeigen dir die nötigen Tipps und Tricks, um deinen potenziellen Arbeitgeber:innen zu zeigen, warum du die perfekte Wahl bist.
Vorbereitung – der Schlüssel für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch
Eine gründliche Vorbereitung ist die Basis für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch und ein selbstbewusstes Auftreten. Hier sind einige Tipps für dich, um dich auf das Gespräch vorzubereiten:
Step: | Was soll ich machen, um mich vorzubereiten? | Tipps & Tricks, wie du dich am besten vorbereiten kannst: |
1 | Kenne das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. | Lerne das Unternehmen, für welches du dich beworben hast, vor deinem Vorstellungsgespräch kennen, indem du dich intensiv mit diesem auseinandersetzt. Nutze dazu beispielsweise die Unternehmenswebsite, Social-Media-Kanäle und Pressemitteilungen, um dir ein umfassendes Bild zu machen und die Firmenkultur, die Mission und die Werte des Unternehmens zu verstehen. So merkt auch dein Gegenüber schnell, dass du dich ernsthaft für das Unternehmen interessierst. |
2 | Verstehe die Position, auf die du dich beworben hast. | Gehe die Stellenbeschreibung noch einmal durch, um zu verstehen, welche Aufgaben und Erwartungen der Job mit sich bringt. Überlege auch, welche Erfahrungen und Skills du bereits in den geforderten Bereichen gesammelt hast. So kannst du im Gespräch mit konkreten Beispielen überzeugen. |
3 | Kenne deine Stärken und Schwächen. | Reflektiere deine persönlichen Stärken und Schwächen und überlege, inwiefern diese dich für die Position, auf die du dich beworben hast, qualifizieren. Nenne dazu Beispiele aus vorherigen Berufserfahrungen oder Lebenssituationen, die deine Stärken unterstreichen. Zudem solltest du darauf vorbereitet sein, deine Schwächen zu reflektieren. Demonstriere dazu, wie du deine Schwächen zu deinem Vorteil nutzen kannst, indem du sie in Stärken umwandelst. Sage zum Beispiel: „Ich bin manchmal etwas ungeduldig, aber das motiviert mich, um Projekte effizient voranzutreiben.“ |
Der ideale Ablauf für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch
Der erste Eindruck zählt, daher solltest du besonders auf ein gepflegtes Aussehen, Pünktlichkeit und die richtige Kleiderwahl achten. Für die richtige Kleiderwahl solltest du Kleidung wählen, die zum Unternehmen passt – im Zweifel lieber etwas zu formell als zu lässig.
Mit den Tools der Speaking Performance kannst du dich auf den Smalltalk zu Beginn des Gesprächs vorbereiten. Achte auch auf deine Körpersprache – ein freundliches Lächeln und ein fester Händedruck sind ein guter Start ins Gespräch. Zudem solltest du auf eine aufrechte Körperhaltung achten und Blickkontakt zu deinem Gegenüber halten, um dein Selbstvertrauen sowie dein Interesse an dem Gespräch zu unterstreichen.
Einer der wichtigsten Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch ist es, eigene Fragen während des Gesprächs zu stellen, um dein Interesse am Unternehmen und der Position zu verdeutlichen. Hier sind ein paar Beispiele für mögliche Fragen:
- „Wie sieht ein typischer Arbeitstag in dieser Position aus?“
- „Welche Entwicklungsmöglichkeiten habe ich in Ihrem Unternehmen?“
- „An welchen Herausforderungen und Projekten wird derzeit gearbeitet?“
- „Wie geht das Bewerbungsverfahren weiter?“
Wichtig ist, dass du Fragen stellst, die widerspiegeln, dass du über das Unternehmen und die ausgeschriebene Position informiert bist. Zusätzlich kannst du so zeigen, dass du langfristig denkst.
Häufig gestellte Fragen: Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen vor, die häufig während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden:
- Stärken und Schwächen: Wenn du nach deinen Stärken gefragt wirst, solltest du selbstbewusst über deine Skills und Erfahrungen reden. Bei der Frage nach deinen Schwächen solltest du Eigenschaften nennen, an denen du bereits arbeitest, um zu zeigen, dass du reflektieren kannst.
- Motivation und Karriereziele: Bei Fragen zu deiner Motivation und deinen Karrierezielen solltest du deutlich machen, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst. Erläutere dazu beispielsweise, wie deine Karriereziele mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen. Ein Beispiel für eine Aussage, die deine Identifikation mit dem Unternehmen unterstreicht, wäre: „Ich möchte mich in einem innovativen Umfeld weiterentwickeln und ich denke, dass ihr Unternehmen mir dazu die perfekte Möglichkeit bietet, da Sie bereits mit vielen innovativen Methoden arbeiten.“.
- Umgang mit Stress und Herausforderungen: Wenn du gefragt wirst, wie du mit Stress und Herausforderungen umgehst, nenne Beispiele, die zeigen, dass du unter Druck ruhig bleibst und lösungsorientiert arbeitest.
Die richtige Körpersprache für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch
Du kommunizierst nicht nur indem du redest, sondern auch über deine Körpersprache. Daher ist es wichtig, dass du auf deine Mimik und Gestik achtest. Um selbstbewusst und offen zu wirken, solltest du Blickkontakt halten und eine aufrechte Haltung einnehmen. Ein Lächeln schafft zudem eine positive Gesprächsatmosphäre. Zeige deinem Gegenüber durch Nicken und kleinen verbalen Bestätigungen, dass du aktiv zuhörst – wichtig ist, dass du angemessen auf die Aussagen deines Gesprächspartners reagierst. Zudem kannst du auch lernen, Körpersprache zu lesen, um den anderen Menschen besser einzuschätzen und deine eigene Körpersprache zu reflektieren.
Nach dem Vorstellungsgespräch – follow up
Bekräftige dein Interesse an der Position nach dem Gespräch, indem du dich per E-Mail für das Gespräch und die Zeit, die sich deine Gesprächspartner:innen genommen haben, bedankst. Du kannst auch auf spezifische Punkte aus dem Gespräch eingehen, die dich besonders interessiert haben. Dies unterstreicht deine Aufmerksamkeit während des Gesprächs und zeigt, dass du die aufgenommenen Informationen verarbeitet hast.
Reflektiere das Vorstellungsgespräch
Reflektiere nach dem Gespräch, was gut gelaufen ist und was du beim nächsten Mal besser machen könntest. Selbstreflexion hilft dir, dich zukünftig noch besser zu präsentieren und selbstbewusster aufzutreten. Notiere dir außerdem die wichtigsten Punkte und Fragen, die während des Vorstellungsgesprächs aufgekommen sind – so kannst du dich gezielt auf eine zweite Gesprächsrunde vorbereiten.
So wird dein Vorstellungsgespräch zu einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch
Ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch basiert auf perfekter Vorbereitung, sowie auf Ehrlichkeit und Echtheit – darum ist es wichtig, authentisch zu sein. Dein Gegenüber möchte dich kennenlernen und herausfinden, ob du zum Unternehmen passt. Somit ist es wichtig, dass du deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Position deutlich machst. Vertraue dazu auf deine Fähigkeiten und gehe mit Zuversicht in das Gespräch. Mit unseren Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch bist du bestens vorbereitet, um dein Gegenüber voll und ganz von dir zu überzeugen – viel Erfolg!