Mindset

Positive Ausstrahlung – dein Weg zu mehr Charisma

Lesezeit: 4 min

Eine positive Ausstrahlung kann dir viele Türen öffnen, indem sie dir dabei hilft, einen Raum einzunehmen und andere mit deiner Präsenz zu begeistern. Mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du eine positive Ausstrahlung einfach lernen – wir zeigen dir, was es bedeutet, eine wirkungsvolle Ausstrahlung zu haben.

Was bedeutet es, eine positive Ausstrahlung zu haben?

Einfach nur freundlich zu lächeln bedeutet nicht gleich, dass du eine positive Ausstrahlung hast. Es handelt sich vielmehr um eine Kombination deiner inneren Haltung, deiner Körpersprache und der Art, wie du mit deinen Mitmenschen interagierst. Eine positive Ausstrahlung lässt dich selbstbewusst auftreten und zugleich warmherzig und authentisch wirken – so schaffst du eine wohlwollende, vertraute Atmosphäre, die andere beinahe magnetisch anzieht. 

Stell dir vor, du gehst auf eine Veranstaltung, auf der du niemanden kennst – wer fällt dir dort sofort auf? Wahrscheinlich ist es die eine Person, die deiner Meinung nach eine offene und charismatische Präsenz besitzt. Du siehst also, eine positive Ausstrahlung lässt jemanden herausstechen und sympathisch wirken. Selbst dann, wenn du noch nie mit dieser Person gesprochen hast. 

Raum einnehmen – wie dir eine positive Ausstrahlung dabei helfen kann

Durch deine positive Ausstrahlung ziehst du die Aufmerksamkeit auf dich, ohne dich aufdrängen zu müssen. Mit einer ruhigen und kontrollierten Gestik wirkst du zudem selbstsicher. Du strahlst eine Selbstverständlichkeit aus, die deinen Mitmenschen signalisiert, dass du genau dort hingehörst, wo du gerade bist. So kannst du auf eine ganz eigene Art und Weise jeden Raum einnehmen.

Um authentisch für deine Mitmenschen zu wirken, solltest du jedoch darauf achten, dass du dich nicht verstellst, wenn du versuchst, mit deiner positiven Ausstrahlung einen Raum einzunehmen. Es geht nicht darum, dass du probierst, jemand zu sein, der du nicht bist. Sondern es geht darum, die beste Version deiner selbst zu werden. Identifiziere dazu deine persönlichen Stärken und nutze diese Qualitäten, um deine Präsenz zu verstärken. 

Allerdings kannst du mit deiner Ausstrahlung noch viel mehr erreichen, als einen Raum mit deiner Energie zu füllen. Du kannst auch deine persönlichen Beziehungen, deine berufliche Entwicklung und sogar dein allgemeines Wohlbefinden durch eine positive Grundeinstellung bereichern.

Vorteile einer positiven Ausstrahlung im Privatleben

Im Privatleben ist eine positive Ausstrahlung hilfreich, um neue Freundschaften zu schließen und tiefere Beziehungen zu führen. Andere fühlen sich in deiner Gegenwart wohl, weil du mit deiner positiven Ausstrahlung eine Atmosphäre von Vertrauen und Offenheit schaffst. Mit einer optimistischen Grundhaltung lassen sich auch Konflikte leichter lösen, da du so eher bereit bist, deine Perspektive zu wechseln

Vorteile einer positiven Ausstrahlung im Berufsleben

Auch in deinem Berufsleben ist eine positive Ausstrahlung von Vorteil, da sie dich kompetent und vertrauenswürdig wirken lässt, ohne dass du dies beweisen musst. Man spricht hierbei von einer natürlichen Autorität. Dies kann dir insbesondere bei Verhandlungen oder Präsentationen helfen. Zudem bringst du eine positive, motivierende Energie mit ins Team – davon profitieren alle. 

So kannst du eine positive Ausstrahlung bekommen – Tipps & Tricks

Mit diesen Tipps und Tricks ist es dir möglich, eine positive Ausstrahlung zu erlernen:

  • Selbstfindung: Deine innere Einstellung spiegelt sich nach außen wider – deswegen solltest du an deinem Selbstbild arbeiten. Erkenne dazu, was deine eigenen Werte sind, und akzeptiere dich so wie du bist, um eine natürliche Selbstsicherheit auszustrahlen. 
  • Mindset: Deine Gedanken können deine Ausstrahlung maßgeblich beeinflussen. Übe dich also darin, negative Gedankenmuster zu erkennen und sie durch ein positives Mindset zu ersetzen. 
  • Körpersprache: Ein aufrechter Gang, eine offene Gestik und Blickkontakt signalisieren deinem Gegenüber automatisch, dass du Selbstvertrauen hast. Je öfter du übst, eine positive Körpersprache einzunehmen, desto mehr wirst du dich auch innerlich so fühlen und dies nach außen projizieren. 
  • Lächle: Die Macht eines aufrichtigen Lächelns ist unbestreitbar. Es öffnet nicht nur die Herzen deiner Mitmenschen, sondern lässt auch dich besser fühlen – probier’s doch mal aus!
  • Dankbarkeit: Konzentriere dich auf die guten Dinge in deinem Leben, für die du dankbar bist. Notiere dazu beispielsweise täglich drei Dinge, die dich Dankbarkeit fühlen lassen – ein Dankbarkeitstagebuch eignet sich hierfür gut. 
  • Dein Umfeld: Umgebe dich mit positiven Menschen, die dir guttun, dich inspirieren oder dich aufbauen. 

Wichtig ist, dass du dir in Erinnerung rufst, dass es kein einmaliges Projekt ist, eine positive Ausstrahlung zu entwickeln. Vielmehr ist es eine Lebenseinstellung. Triff dazu täglich Entscheidungen – das können kleine oder auch große Entscheidungen sein – die deinem Leben mehr Positivität verleihen.

Eine positive Ausstrahlung als Lebenssti

Nur weil du eine positive Ausstrahlung hast, bedeutet das nicht, dass du ständig gute Laune haben musst oder nie Probleme hast. Eine positive Ausstrahlung zu haben ist ein Lebensstil, bei dem du eine grundsätzlich optimistische Haltung zum Leben entwickelst. 

Wenn du an deiner Ausstrahlung arbeitest, investierst du in deine Selbstentwicklung, aber auch in die Qualität deiner beruflichen sowie persönlichen Beziehungen. So kann eine positive Ausstrahlung dein gesamtes Lebensumfeld bereichern – und wer weiß, vielleicht inspirierst du ja auch deine Mitmenschen dazu, an ihrer Ausstrahlung zu arbeiten. Also, worauf wartest du noch?

Mehr zu diesem Thema erfahren?

Zur Übersicht