Das Leben ist wie eine Reise. Doch was ist eine Reise ohne Ziel? Unsere Lebensaufgabe ist das, auf das wir am Ende unserer Zeit zufrieden zurückblicken wollen, um sagen zu können: Ich habe etwas zu dieser Welt beigetragen und dieser Teil von mir wird ewig weiterleben.

Wenn man sich bewusst ist, welche Lebensaufgabe man zu seinen Lebzeiten auf Erden verfolgt, verliert man nie den Mut und die Kraft, weiterzumachen, auch wenn der Weg einmal steinig ist. Die Lebensaufgabe zu finden ist wie eine Wanderung durch Täler und über hohe Berge, um letztlich am Ozean der Zufriedenheit anzukommen. 

Doch woher wissen wir, was unsere Lebensaufgabe ist? Für viele Menschen liegt der Sinn darin, das soziale Miteinander zu fördern und helfen zu wollen. Wir wollen gute Menschen sein, die ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten, um auch zukünftigen Generationen eine gute Zeit zu ermöglichen.

Entdecke gemeinsam mit uns verschiedene Lebensaufgaben, die wie ein Kompass auf deiner Reise, ein erfülltes, glückliches Leben zu führen, fungieren!

Was ist meine Aufgabe?

Deine Lebensaufgabe verleiht deinem Leben Sinn. Du weißt, warum du morgens aufstehst und abends ins Bett gehst – und nein, die Antwort sollte nicht der Wecker oder die Verpflichtungen in deinem Job sein. Deine Berufung ist der Grund. Sie motiviert dich, weil du weißt, dass du etwas für eine bessere Welt tust, und das treibt dich an, niemals aufzugeben.

Hierfür ist es nötig, aus seinen festen Gedankenmustern herauszubrechen. Doch wie findet man sich und was braucht es, das kleine Reh Bambi in seinem Kopf zurückzulassen, um eine Person zu werden, die seine Lebensaufgabe zielstrebig verfolgt? Einige Antworten auf diese Fragen kannst du im Buch „Rehbellion“ von Tobias Beck finden. Tobias erklärt dir, wie du dein Mindset ändern kannst, um deine persönlichen Ziele zu finden. 

Deine Lebensaufgabe bietet dir langfristig Orientierung, um im Sturm des Lebens niemals den Kurs zu verlieren und Freude an jedem Tag zu haben, auch wenn einmal graue Wolken aufziehen sollten. 

Möglichkeiten, seine Lebensaufgabe zu finden

Deine Lebensaufgabe findest du natürlich nicht am schwarzen Brett. Sie ist eine individuelle Entdeckung, dein persönliches Ziel, etwas, was dir niemand vorgeben kann. Doch mithilfe unserer Gaben und Neigungen können wir einem Pfad folgen, der uns schlussendlich zu unserer Berufung leitet.

Du bist zum Beispiel geschickt im Umgang mit Kindern? Dann kann die Weitergabe von Wissen, Werten und Normen an die jüngere Generation deine Lebensaufgabe sein. Wie wäre es, eine Bezugsperson für Jugendliche zu werden, die vielleicht selbst grade damit kämpfen, ihren Weg im Leben zu finden? Hierbei kannst du dich vielfältig engagieren. Jugendzentren suchen immer Ehrenamtliche, die beispielsweise Vorträge zu verschiedenen Themen halten.

Deine Speaking-Skills für solche Vorträge kannst du mit Speaking-Trainings ausbilden, um überzeugend vor jungen Erwachsenen zu sprechen und sie auf ihrer Reise zur Lebensaufgabe zu unterstützen. 

Finde die Lebensaufgabe, die zu dir passt

Seine Lebensaufgabe zu finden, ist auch von der eigenen Persönlichkeit abhängig. Ein Persönlichkeitstest kann dir helfen, zu ergründen, wo deine Stärken liegen und wie du sie effektiv einsetzen kannst, um deine Lebensaufgabe zu verfolgen.

Die Ergründung deiner Lebensaufgabe ist ein tiefgründiger Prozess. Sie hilft dir, Sinn und Erfüllung im Alltag zu finden, indem du persönliche Interessen mit den Bedürfnissen unserer Gesellschaft kombinierst. Dabei erhältst du Orientierung und Motivation als Benefit, wodurch du persönlich wächst und ein glücklicheres, erfüllteres Leben führen kannst.

Durch deine Lebensaufgabe entfaltest du dein Potenzial und übst einen positiven Einfluss auf deine Mitmenschen und die Gesellschaft aus. Beginne deine Reise zu einem bedeutsamen Leben mit deiner persönlichen Lebensaufgabe!

Authentisch sein – und erfolgreich werden

Speaking Performance
3 min Lesezeit

Menschen vertrauen: Vertrauen schenken und empfangen

Empathie & Kommunikation
4 min Lesezeit

Besser kommunizieren – werde zum Menschenflüsterer

Empathie & Kommunikation
3 min Lesezeit