Selbstentwicklung

Zeitmanagement lernen: Organisation leicht gemacht

Lesezeit: 4 min

Pomodoro, GTD- oder ABC-Methode – diese Techniken findest du im Bereich des Zeitmanagements wieder. Doch wie kann man Zeitmanagement lernen? Was ist, wenn man selbst nicht die Energie und Disziplin aufbringen kann, um sich ein besseres Zeitmanagement anzueignen?

Keine Sorge! Du kannst Zeitmanagement erlernen. In der modernen Welt des Business existiert eine Vielzahl von Seminaren, die dich zum Thema Zeitmanagement weiterbilden. Doch was lernst du in solchen Seminaren? Und wie findest du ein Zeitmanagement-Coaching, das zu dir passt? Wir wollen uns gemeinsam mit dir uns ansehen, wie man Zeitmanagement lernen kann, um langfristig besser organisiert zu sein.

Was muss ich beim Training von Zeitmanagement bedenken?

Zeitmanagement muss gelernt werden. Einigen liegt die richtige Einteilung der Zeit mehr im Blut als anderen, doch alle Menschen haben eins gemeinsam – Zeitmanagement zu lernen, benötigt Zeit.

Um deine ersten Schritte in Richtung der Weiterbildung deines Zeitmanagements zu machen, musst du dir im ersten Schritt einiger Dinge bewusst werden:

  • Deine produktive Phase: Du hast bestimmt schon einmal von Lerchen und Eulen gehört. Diese Begriffe bezeichnen Arbeitstypen. Lerchen sind eher morgens produktiv, während Eulen abends zu Höchstleistungen fähig sind. Finde also heraus, wann du am besten arbeiten kannst. Ein Persönlichkeitstest kann dir dabei helfen.
  • Nimm dir Zeit: Plane genügend Zeit für alle Aufgaben ein. Dieser Schritt ist essenziell, um Zeitmanagement zu lernen. Hierbei gilt die Regel: Lieber zehn Minuten zu viel als zehn Minuten zu wenig.
  • Vorzeitig planen: Um von einem besseren Zeitmanagement zu profitieren, solltest du bereits weit im Voraus an deinem Zeitmanagement feilen. Je später du anfängst, desto mehr Druck und Stress setzt du dir selbst aus. Beginne mit der Planung mindestens vier Tage vor dem Beginn der Aufgabe.
  • Vermeide Ablenkung: Wenn wir Aufgaben bearbeiten müssen, sieht der Wäschehaufen auf einmal doch ganz interessant aus. Und auch die Spülmaschine auszuräumen, wirkt auf einmal attraktiver als sonst. Doch damit muss Schluss sein! Plane die Erledigung von Alltagsaufgaben in deinen Aktionsplan mit ein, um Ablenkung und Prokrastination zu vermeiden.
  • Priorisierung lernen: Um Zeitmanagement erfolgreich zu lernen, musst du deine Aufgaben priorisieren. Je dringlicher und wichtiger die Aufgabe, desto höher die Priorisierung.

Eine Schulung für Zeitmanagement besuchen

Du bist nicht allein, wenn du Zeitmanagement lernen möchtest. Professionelle Mentoren helfen dir durch aufschlussreiche Fortbildungen zum Thema Zeitmanagement, deine Tagespläne auf ein neues Level zu heben. In einer Schulung zum Thema Zeitmanagement lernst du alles, was du für ein besseres Zeitmanagement benötigst.

Hierbei findest du sowohl 1:1-Trainings als auch Gruppen-Coachings. In Gruppen erzählen oftmals auch erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer von ihrer Erfolgsgeschichte im Bereich des Zeitmanagements. Denn wie du vielleicht schon bemerkt hast, ist eine gute Aufgabenorganisation das A und O, um privat und beruflich durchzustarten.

Für wen sich eine Schulung zum Zeitmanagement lohnt

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass ein professionelles Zeitmanagement-Coaching für jeden eine Bereicherung darstellt. Doch insbesondere in der Welt der Wirtschaft ist die Kompetenz, Aufgaben vernünftig auf- und einzuteilen, unabdingbar.

Daher richten sich viele Seminare für Zeitmanagement insbesondere an:

  • Projektleiterinnen und Projektleiter,
  • Managerinnen und Manager,
  • Koordinatorinnen und Koordinatoren,
  • Directors und Specialists sowie
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Universitäten.

Doch was ist überhaupt das Ziel eines solchen Trainings? Besonders die zuvor genannten Zielgruppen sind mit einem hohen Workload, sich ständig ändernden Prioritäten, einer hohen Informationsdichte sowie immensen beruflichen Anforderungen konfrontiert. Das Erlernen von Methoden und Tools, um sich selbst zu organisieren, ist daher unerlässlich.

Was du in einem Zeitmanagement-Training lernst

In den praxisnahen Seminaren wird vorwiegend die Selbstorganisation durchgenommen. Du lernst, wie du Prioritäten, auch bei einer dichten Aufgabenfülle, setzt, und wie du Strukturen schaffen kannst, um dich und dein Team langfristig zu entlasten. Dadurch kannst du deine Produktivität erhöhen und die Zusammenarbeit effektiv vorantreiben.

Begonnen wird zumeist mit den Grundlagen: Du lernst die Definitionen von grundlegenden Arbeitsbegriffen kennen und wie Aufbau- und Ablauforganisationen in Unternehmen und Organisationen gestaltet sind. Des Weiteren folgen wirtschaftspsychologische Themen, wie die Tagesgestaltung, der Biorhythmus oder auch die Leistungskurve als Führungskraft oder Arbeitnehmer. 

Darüber hinaus wirst auch du analysiert: Hierbei geht es primär um deinen persönlichen Zeit- und Stresstyp. Denn die Psychologie zeigt, dass jedes Individuum von unterschiedlichen Unterstützungsmethoden profitiert. Daher werden dir eine Vielzahl von Methoden nahegebracht, die dir helfen, Zeitmanagement zu lernen. Hierunter fällt beispielsweise die bekannte ABC-Methode oder auch die Pomodoro-Technik.

Wichtig ist es zudem, um Zeitmanagement zu lernen, Zeitfresser zu eliminieren und für kurzfristig auftretende Probleme effektive Lösungen zu finden. Du wirst also hinsichtlich der Flexibilität und des Durchhaltevermögens weitergebildet, sodass nichts und niemand dich auf deinem Weg, Zeitmanagement zu lernen, aufhalten kann. 

Ergänzend zu den Seminaren für Zeitmanagement kannst du auch Bücher zurate ziehen. Tobias Beck beispielsweise klärt dich in seinen Werken darüber auf, wie du dein Leben und deinen Alltag besser organisieren kannst, um endlich nach den Sternen des Erfolges greifen zu können.

Zeitmanagement von den Profis lernen

Zeitmanagement zu lernen ist wie das Meistern eines coolen Tricks: Anfangs braucht es Übung, aber wenn du es drauf hast, läuft’s wie von selbst. Klar, du kannst dir einiges selbst beibringen, aber der echte Boost kommt oft durch Seminare. Da bekommst du nicht nur das Wissen, sondern auch direkt die Tools an die Hand, um richtig effektiv zu werden.

So sparst du dir den Umweg über Trial and Error und kommst direkt zum Ziel. Also, schnapp dir deine To-Do-Liste, mach dir einen Plan und rocke deinen Tag! Zeitmanagement zu lernen, ist der Schlüssel, um das Beste aus dir herauszuholen. Los geht’s!

Persönlichen Stärken – entdecke deine Besonderheiten

Persönlichkeitsentwicklung
5 min Lesezeit

Persönlichkeitsentwicklung leicht gemacht: 5 Tipps

Persönlichkeitsentwicklung
4 min Lesezeit

Mehr zu diesem Thema erfahren?

Zur Übersicht