Mindset

Selbstbewusstsein aufbauen: dein innerer Boost!

Lesezeit: 4 min

Du möchtest Selbstbewusstsein aufbauen, weil du dich klein und unsicher fühlst? Du würdest zu gern Dinge tun, von denen dich deine innere Stimme bisher zurückhält, aber traust dich nicht? Du glaubst, dir fehlt die nötige Power? Falsch! In dir steckt so viel! Dabei ist es ganz simpel: Selbstbewusstsein aufbauen ist nämlich eine Fähigkeit, die du Schritt für Schritt erlernen kannst.

Erfahre, wie du dein Selbstbewusstsein trainieren kannst, was die Psychologie des Selbstbewusstseins sagt und wie du es schaffst, selbst als Erwachsene:r dein Selbstbewusstsein nachhaltig zu stärken. Ready? Dann let’s go!

Warum es dein Leben verändert, dein Selbstbewusstsein aufzubauen

Im Job, in Beziehungen oder dem Ziel Speaker zu werden – Menschen, die es geschafft haben, ihr Selbstbewusstsein aufzubauen, wirken souveräner, werden ernster genommen und setzen ihre Ideen leichter um. Das wünschst du dir auch? Kein Problem, denn hier kommt die gute Nachricht: Selbstbewusstsein ist kein vererbtes Talent, sondern eine trainierbare Fähigkeit!

Selbstbewusstsein stärken: Psychologie und Mindset-Shift

Dein Selbstbewusstsein lässt sich ganz einfach stärken, denn laut Psychologie basiert es auf drei entscheidenden Faktoren, die jede:r erlernen kann:

  • Dein positives Mindset: Bedenke, dass jeder einzelne Gedanke auch dein Selbstbild formt. Du hast negative Glaubenssätze? Raus damit!
  • Deine Handlungen: Selbstbewusstsein entsteht nicht durch Denken, sondern durchs Tun! Worauf wartest du noch?

Selbstbewusstsein zu lernen ist also keine Unmöglichkeit – im Gegenteil: Wenn du etwas wirklich willst, dann kannst du es auch schaffen. In dir steckt genügend Power, um dein Potenzial zu entfalten und dein Selbstbewusstsein zu stärken – auch als Erwachsene:r!

Selbstbewusstsein trainieren: dein Gehirn austricksen

Selbstbewusstsein beginnt in deinem Kopf. Dazu musst du wissen, dass dein Gehirn Gewohnheiten liebt – warum also nicht zu deinem Vorteil ausnutzen? Wenn du dich selbstbewusst verhältst, auch wenn du dich gerade nicht so fühlst, zieht dein Mindset von ganz allein mit!

Fake it till you make it!

Dein Körper beeinflusst deine Psyche. Wenn du etwas verändern möchtest, dann beginne mit deiner Körperhaltung: stell dich aufrecht hin, Schultern zurück und vor allem den Kopf hoch. So vermittelst du dir automatisch das Gefühl von Stärke. Dein Gehirn checkt: „Hey, wir sind selbstbewusst!“.

Stoppe negative Selbstgespräche

Du hast negative Glaubenssätze, die dich daran hindern, dein Selbstbewusstsein aufzubauen? Dann hör auf damit, dich selbst runterzumachen und diese Gedanken zu bestärken! Ersetze: „Ich kann das nicht“, durch: „Ich lerne, das zu meistern!“. Selbst solche kleinen Veränderungen zum Positiven in deiner Wortwahl können zu großen Veränderungen führen. 

Erfolgsjournal führen

Selbst dann, wenn du deinen neuen Gedanken und deiner starken Körperhaltung immer noch nicht genug glaubst, kannst du dich mit diesem Selbstbewusstseins-Booster noch mehr pushen: Schreibe dir jeden Tag mindestens drei deiner Erfolge in ein Notizbuch. Feier auch die kleinen Challenges wie große und trainiere dein Gehirn auf das Positive!

Selbstbewusstsein aufbauen durch Erfahrung

Fordere dich selbst heraus, wenn du dein Selbstbewusstsein aufbauen möchtest. Nimm jede noch so kleine Challenge dankend an und erfahre, wie viel in dir steckt! Denn Selbstbewusstsein kommt durch Action! 

Small Talk mit Fremden: Jemand lächelt dich an, wirkt offen für ein Gespräch oder interessant auf dich? Starte einen kurzen Small Talk und frage, ob die Person kurz für ein Gespräch mit dir Zeit hat – an der Kasse oder im Café. Je öfter du das machst, desto selbstsicherer wirst du! Und vielleicht lernst du sogar noch etwas für das Leben dazu?

  • Sag bewusst deine Meinung: Du denkst etwas, sagst es aber nicht, weil du dich nicht traust? Schluss damit! Trainiere es, deine Meinung klar und selbstbewusst zu vertreten. Es fördert zusätzlich eine gesunde Beziehung – privat oder im Job. Vermeide dabei Beleidigungen!
  • Mach eine Sache, die dich nervös macht: Präsentieren, auf eine Bühne gehen oder ein neues Hobby ausprobieren – Selbstbewusstsein lernen bedeutet, sich Challenges zu stellen! Probiere es doch mit einem Präsentationstraining oder Speaker-Training und sammle wertvolle Erfahrungen!

Selbstbewusstsein stärken für Erwachsene: so bleibst du dran

Als Kind waren wir alle noch furchtlos und wurden von unserer grenzenlosen Entdeckerlust angetrieben. Leider sammeln wir im Laufe der Zeit viele Unsicherheiten und verlernen diese kindliche Furchtlosigkeit. Um dein Selbstbewusstsein auch als Erwachsener zu stärken, brauchst du also eine langfristige Strategie:

  • Finde dein Warum: Warum willst du selbstbewusster werden? Willst du bessere Karrierechancen, neue Menschen kennenlernen oder dich freier fühlen? Klare Ziele wirken wie ein Extra-Boost und pushen dich!
  • Umgib dich mit den richtigen Menschen: Negative Menschen, die dich kleinhalten und dir deine Energie rauben? Raus aus deinem Umfeld! Such dir Leute, die dich motivieren, unterstützen und dein Wachstum fördern.
  • Lerne aus Rückschlägen: Scheitern gehört dazu, aber es definiert dich nicht! Nutze Misserfolge als Lernchance und mach einfach weiter.

 

Die Geheimwaffe: Selbstbewusstsein aufbauen durch Körpersprache

Stelle dir einen selbstbewussten Menschen vor: Was macht ihn aus? Menschen mit starkem Selbstbewusstsein erkennt man sofort an ihrer Haltung, ihrem Blickkontakt und ihrer Stimme. Sie schaffen es allein mit ihrer Präsenz, Aufmerksamkeit zu erregen. Du kannst das auch!

  • Gerade stehen, nicht klein machen: Zeig dich!
  • Fester Blickkontakt: Unsichere Menschen schauen oft weg – nicht du!
  • Langsam, bewusst und klar sprechen: Wer sicher ist, redet nicht hektisch.

Selbstbewusstsein aufbauen: beginne JETZT!

Selbstbewusstsein aufbauen ist keine Frage des Glücks und des Zufalls: Es ist eine klare Übungssache! Mit den richtigen Psychologie-Hacks, Mindset-Shifts und konkreten Challenges kannst du dein Selbstbewusstsein trainieren und nachhaltig stärken. Schluss mit den Ausreden! Dein neues, selbstbewusstes Ich wartet schon auf dich – du musst nur loslegen!

Mehr zu diesem Thema erfahren?

Zur Übersicht